Leistungen

Hochbau

  • Bürobauten
  • Schul- und Kindergartenbauten
  • Bauten für Lehre und Forschung
  • Kulturbauten
  • Industriebauten
  • Wohnungsbauten
  • Tiefgaragen und Parkhäuser

Im Fokus unserer Arbeit stehen die Tragwerksplanung, die Instandsetzungsplanung von Stahlbetonbauten sowie die Bauwerksprüfung nach VD_Rili 6200. Innerhalb der Instandsetzungsplanung ist insbesondere die Planung von Betoninstandsetzungen ein Aufgabenschwerpunkt.

Ingenieurbau

  • Brückenbauwerke
  • Stützbauwerke
  • Wasserbauwerke
  • Kläranlagen
  • Zertifikat Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Wir arbeiten in den Bereichen Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauüberwachung sowie Bauwerksprüfung nach DIN 1076. Tätigkeitsschwerpunkte der letzten Jahre waren der Brückenbau sowie die Planung von Instandsetzungen. Dabei ist die Planung von Betoninstandsetzungen ein Aufgabenschwerpunkt. Weiterhin erbringen wir Leistungen im Wasserbau sowie in der Bauwerksprüfung.

Bauzustand / Rissmonitoring

  • Ermittlung Betondeckung, Lage und Zustand der Bewehrung
  • Bohrkernentnahme
  • Ermittlung der Betondruckfestigkeit/ Oberflächenzugfestigkeit
  • Ermittlung Karbonatisierungstiefe
  • Ermittlung der Chloridbelastung
  • Endoskopie
  • Rissmonitoring/ Klimamonitoring

Wir führen Bauzustandsuntersuchungen an Betonbauwerken sowohl zerstörungsfrei als auch zerstörend durch. Insbesondere erfolgen Probenahmen und Prüfungen zur Vorbereitung einer nachfolgenden Instandsetzungsplanung. Weiterhin führen wir Leistungen im Monitoring, insbesondere zum Rissmonitoring, aber auch Monitoring des Klimas (Temperatur, Fechte, Taupunkt usw.) aus. Bei beiden Monitoringarten kann ein Grenzwert(z.B. maximale Rissöffnung, Überschreitung Taupunkt usw.) festgelegt werden. Die Warnmeldungen bei Überschreitung des Grenzwertes können wahlweise als SMS und/ oder als Mail versendet werden. Alle Daten werden per Fernabfrage abgerufen.

Gutachten

  • Privatgutachten
  • Gerichtsgutachten
  • Schiedsgutachten
  • Beweissicherungen

Diplomingenieur Thomas Schmidt ist „von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Beton- und Stahlbetonbau“. Herr Schmidt in Person bzw. die ICS Ingenieurconsult Schmidt erstellen Gutachten für Bauwerke des Hochbaus und Ingenieurbaus, insbesondere für Bauwerke aus Beton bzw. Stahlbeton. Die Erstellung von komplexen Gutachten, deren Fragestellungen über das Sachgebiet des Beton- / Stahlbetonbaus bzw. des Konstruktiven Ingenieurbaus hinausgehen, wird in Zusammenarbeit mit anderen Sachverständigen geleistet.

Seilzugang

  • Begutachtungen aller Art am Seil
  • Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 / VDI-Rili 6200 am Seil
  • ergänzend zerstörungsfreie Bauzustandsuntersuchung (Betondeckungsmessung, Schmidthammerprüfung, Risskataster …)
  • ergänzend zerstörende Bauzustandsuntersuchung (Bohrkernentnahme, Haftzugprüfung, Endoskopie, Prüfung auf alkalisches Milieu …)

Begutachtungen am Seil werden durch uns immer zusammen mit einer professionellen Firma für seilunterstützte Höhenarbeiten vorgenommen. Diese Firma ist in der Regel zuständig für die Erstellung der Gefährdungsanalyse, des Sicherheits- und Rettungskonzeptes und ist verantwortlich für die technische, seilspezifische Ausführung. Das Seilzugangsverfahren bietet die Möglichkeit, an exponierten oder schwer zugänglichen Stellen Begutachtungen vorzunehmen.

Lehrtätigkeit

Herr Schmidt ist seit 2013 Dozent bei EIPOS, einem privaten Bildungsträger für postgraduale Bildung an der Technischen Universität Dresden. Dort ist Herr Schmidt für den Bereich des Stahlbetonbaus verantwortlich und unterrichtet die zukünftigen „Sachverständigen für Schäden an Gebäuden (EIPOS)“.